Blogparade: Meine beste Fälschung
„Photoshop ist gerade 20 Jahre alt geworden – das wohl bekannteste Bildbearbeitungsprogramm, wenn es darum geht Fotos aufzuhübschen, zu verbessern oder zu manipulieren. Ein paar Pinselstriche hier, ein bisschen Kopierstempel da und schon wird aus der langweiligen Realität ein aufregendes Foto.… Das brachte Stefan von Shockmotion gestern auf die Idee zu einer Blogparade: Deine beste Fälschung.... Read More
Störrische Russin: Kiev-4
Meine verehrten Leser wissen, dass ich ein großer Freund alter Kameras und analoger Fotografie bin. Ich lerne dabei mehr über Fotografie, als ich es auf digitalem Weg getan habe. Außerdem ist das analoge Fotografien mittlerweile ein Stück weit Meditation für mich… Der überaus geschätzte Jim Rakete hat in etwa einmal gesagt: „Mit einer analogen Kamera... Read More
Du bist so gut, wie man Dich lässt
Der Alltag eines Gestalters ist manchmal das größtmögliche Gegenteil von dem, was Du Dir vorher dabei gedacht hast. Leider. Denn mitnichten haut man die geilen Sachen nur so raus und freut sich über seinen Output. Die Regel ist: „Du bist so gut, wie man Dich lässt!!“ Der Auftraggeber an sich ist kein Gestalter – darum... Read More
Winter, du alte Rampensau!
Nicht mal einen kleinen Abgang kannst Du. Bläst Dich auf , machst Dich zum Ende noch mal groß und setzt Dich nach allen Regeln der Kunst in Pose. Schon gut, Mann! Hast Du doch eigentlich nicht nötig. Hast uns lange genug gezeigt was Du drauf hast. Applaus! Applaus! Wir haben es doch alle gesehen! Weist... Read More
Sehr komplex
Ich mag ja Menschen mit der Fähigkeit zu abstrahieren. Die russische Illustratorin Tatyana Plakhova treibt diese Kunst mit ihren Arbeiten auf die Spitze und schafft geometrische Formen, die man getrost als „sehr komplex“ bezeichnen würde. Leider gibt sie selbst recht wenig Auskunft darüber mit welchen Mitteln sie die Kunstwerke kreiert. Ihre Bilder entführen an einen... Read More
Fassaden & Geometrie in der Hafencity
Die Hamburger Hafencity ist eines der „sportlichsten“ Herausforderungen, der sich die Stadt selbst aufgebürdet hat. Nach meinem persönlichen Geschmack ist das wegreißen der alten Kaispeicher und hinsetzen von schmucklosen, Augenkrebs verursachenden Betonklötzen in diesem ehemals schönen, alten Stadtteil eine Katastrophe. Nun denn – mich hat wiedermal keiner gefragt…
Fundstücke der Woche (29)
Nach einwöchiger Pause nun mal wieder die Fundstücke der Woche… mit dem Besten aus Eurer Timeline: Die Chinesen haben es definitiv drauf, Dinge zu produzieren, die sich wie geschnitten Brot verkaufen. Warum ich da noch nicht selbst drauf gekommen bin? Eigentlich die Marktlücke schlechthin! Das Geld liegt auf der Strasse sag ich Euch – man muß... Read More
Nichts tun vs. machen!
Soooo. Nun ist es soweit. Die Bundesregierung berät mit dem Rest Europas wie Griechenland am besten zu helfen sei. Offenbar haben wir ja – nachdem wir den Banken, den Autofahrern und Hoteliers mit umfassenden Konjunkturpaketen geholfen haben – noch genug Geld auf dem bundesdeutschen Konto. Möglicherweise erwartet eine der beiden Regierungsparteien ja auch nur eine... Read More
Allan Barnes
„Photojournalist in the past, working with Jurassic technologies in the present“ umschreibt recht zügig die Arbeit des in Detroit lebenden Fotografen Allan Barnes. Wem bei Ergebnissen alter Mittelformat Kameras schon die Hose platzt, sollte sich unbedingt Allans Flickr Stream ansehen. Der Mann werkelt mit allerhand uraltem großformatigen Plattenkamera-Kram herum und beeindruckt und begeistert mich mit... Read More