Katalogshooting Scheerer
Während Ihr mit vorweihnachtlichen Gefühlen in den Lebkuchen beißt und den frühen Schnee in diesem Jahr willkommen heißt, erlaubt mir einen kleinen Blick zurück in den heißen Sommer, der in diesem Jahr leider nur bis Juni Puste hatte. Petrus hatte uns im Frühsommer bereits alles an verfügbarer Hitze vor den Latz geknallt und entschied sich... Read More
Winterliche Wallpaper für alle
Nachdem gestern von einigen meiner sehr geschätzten Lesern, der Wunsch aufkam, meine „eiskalten Aufnahmen“ als Desktop Wallpaper zu nutzen, blieb ob des verwendeten Hochformats nur Spielraum für ausgefallene Ideen. Mir fiel gerade ein, daß es mich sehr freuen würde, wenn ich mit meinen Fotos für mehr Freude auf dem Schreibtisch sorgen könnte und so habe... Read More
Eiskalt
Mann war das kalt heute morgen. Das Thermometer zeigte -8° als ich in mein Brötchen biss und ich war noch weit davon entfernt fotografisch irgendwas auf die Beine zu stellen. Dies änderte sich jedoch rasch als mich die aufgehende Sonne verzauberte und so sattelte ich rasch meinen Rucksack, warf ein paar Objektive rein und zog... Read More
Die unendliche Macht des Thumbnails
Fast täglich bin ich im Netz unterwegs und lasse mich von Fotos inspirieren, lese Artikel oder Blogpots, „facebooke“, „flickre“ und immer wieder fällt mir dabei auf, welche Bedeutung Thumbnails eigentlich haben. Ist eine Blogpost oder ein Artikel mit einem aussagekräftigen Vorschaubild flankiert, wandert mein Zeigefinger zielsicher auf die linke Maustaste. Besonders ungerecht agiert das Thumbnail allerdings... Read More
Zu Besuch bei Beisner Druck
Ich muß zugeben, daß ich eine besondere Liebe zu Druckerzeugnissen habe. Wahrscheinlich bin ich deshalb vor vielen Jahren zunächst auch in den grafischen Sektor gegangen. Ich liebte nicht nur die Erstellung von Drucksachen am Computer, sondern ließ es mir – sofern möglich – nie nehmen beim Andruck in der Druckerei dabei zu sein. Das frisch... Read More
Der eigene fotografische Weg (Teil 3: Bildsprache)
Was heisst „Bildsprache“ eigentlich? Kann ein Bild sprechen? Und wenn ja, was erzählt es? Wozu braucht man eigentlich eine eigene Bildsprache? Nun, zumindest die letzte Frage lässt sich relativ einfach beantworten: Die eigene, unverwechselbare Bildsprache ist der Multiplikator deiner Arbeit, der Fluchtweg aus dem sich kannibalisierenden Diskount-Bereich, der Faktor X mit dem du deinen Tagessatz... Read More
Der eigene fotografische Weg (Teil 2: Vergleich & Analyse)
Ich nehme Euch heute mit auf den 2. Teil meines Weges fotografischer Erkenntnis: „Vergleich & Analyse“. Nachdem mir hinsichtlich des zu verwendeten Equipments die Fesseln abgenommen wurden (Siehe Teil 1) wandte ich mich dem nun Machbaren zu. Alle Türen standen mir offen und ich begann nunmehr Fotografien mit einem anderem analytischen Blick zu betrachten. Ein... Read More
Der eigene fotografische Weg (Teil1: Equipment)
Am Ende eines Jahres wird man ja immer so ein wenig sentimental und schaut zurück. Für mich war 2010 das Jahr des Neuanfangs. Ich hab mich aus dem Grafikdesign-Zeugs zurückgezogen und mich nun komplett auf die Fotografie gestürzt. Ob mir das wirtschaftlich gelungen ist, will ich heute gar nicht näher beleuchten … nein – hab... Read More
Tilt-Lösungen für kleines Geld
Ich denke schon eine Weile über die Anschaffung eines PC-E-Objektives nach – auch Tilt/Shift-Objektiv genannt. Mir geht es jedoch dabei nicht um die eigentliche Idee des Tilten oder Shiftens, sondern um den Effekt, der entsteht, wenn man die Dinger in in Standard-Situationen einsetzt. Lassen wir mal das Shiften beiseite (darum gings mir nie) und wenden... Read More