Das größte Foto der Welt
Als dem New Yorker Fotograf Gerard Maynard beim Wochenendseminar „Landschaftsfotografie“ die ständige Fragerei nach der Auflösung seines guten Stückes zuviel wurde („… und, wie viel schafft deine denn so?“), platzte es aus ihm raus: „17 Gigapixel du Lusche!„. Wieder zu Hause rechnete er spaßeshalber mal aus, wieviel 17 Gigapixel sein müssten, zog die Augenbrauen hoch... Read More
Das eigene Wappen (1)
Das Erstellen von Logos gilt als die Königsdisziplin unter den Gestaltungsformen. Ein Logo ist im Grunde aber nichts anderes als die Weiterentwicklung mittelalterlicher Wappen, die in der ersten Hälfte des 12 . Jahrhunderts entstanden sind – in einer Zeit als die Ritter sich voneinander zu unterscheiden hatten. Ich habe mich in den letzten Jahren immer... Read More
Fotos wie im Traum
Selbst nach Jahren fotografischer Erfahrung in denen man glaubte jede Technik schon mal gesehen zu haben, passiert es mir hin und wieder, daß ich doch „hängen bleibe“ und mir ein Foto immer wieder und wieder betrachte. So passiert vor einigen Wochen auf dem Fotostream einer 32 jährigen Fotografin aus der Dominikanischen Republik – Michelle Brea.... Read More
Zeig Dein Foto!
Nikon scheint sich immer mehr im Consumerbereich breit machen zu wollen. Nach der Vorstellung der Nikon D5000 nun ein zweiter Wurf in Richtung Non-Profi. Die Coolpix S1000pj ist wohl die erste Knipse mit integriertem Beamer – Fotos und Filme lassen sich damit mit 640×480 Pixeln bei bis zu 1 m Diagonale projizieren. Mit einer Auflösung... Read More
Factory 311
„Factory 311“ ist eine „Creative Design Agency“ für Fotografie, Digital-Art, Kunst, Styling und Film. Die Arbeiten die diesem kreativen Quell entspringen, sind so laut wie kunstvoll und treffen sich allesamt mit meiner Vorstellung gelungener Kampagnenarbeit. Allein das Intro der äußerst gelungenen Website auf www.fac311.com beeindruckt und lies mich zu ersten Mal seit langer, langer Zeit... Read More
Fundstücke der Woche (10)
„Yellow Bird“ ist eine Technik, die es erlaubt einen Film „in alle Richtungen“ zu sehen. Per Maus navigiert man einfach im Film wild in alle Himmelsrichtungen und ist so sein eigener Kameramann. Wie diese Technik im Kino einsetzbar ist, ist mir momentan noch schleierhaft, aber ein Erlebnis ist es allemal! (gefunden bei: http://kwerfeldein.posterous.com)
Wunderschöne HDRI Nordheide
Schon lange hatte ich es mir vorgenommen: meinen ersten Ausflug in Sachen HDRI (High Dynamic Range Image). Voller Neid bestaunte ich in letzter Zeit immer wieder diverse HDRI-Flickr Gallerien und hoffte irgendwann mal Zeit dafür zu finden. Bilder, in die man „reinkriechen“ möchte und deren Kontrastumfang das natürliche Sehverhalten austrickst. Heute war es nun soweit:... Read More
Konzertfotografie
Da immer mal wieder Fragen kommen, wie ich an die Konzertfotografie herangehe, hier ein kleiner „Rundumschlag“: Bei Konzerten herrschen in der Regel ungünstige Lichtverhältnisse – es ist immer zu dunkel und die Farben wechseln ständig… Die Verwendung des „richtigen“ Objektives ist das „A“ und „O“. Ich benutze sehr gern meine „Lichtmonster“ – ein Nikkor AF... Read More
3D goes Digitalkamera
Fujifilm macht dieser Tage mit einem Produkt auf sich aufmerksam, daß viele Fotografenherzen höher schlagen läßt: Eine erschwingliche 3-D Consumer-Kamera. Die Kamera hat sowohl zwei Linsen als auch zwei CCD-Sensoren. Das Bild wird dann von einem Prozessor im inneren der Kamera zu einem Bild zusammen gefügt. Die Kamera verfügt über einen speziellen speziellen LCD Monitor,... Read More