3.500 Handbücher alter Kameras
Nach der gestrigen, sensationellen Linksammlung zum Selbstbau, Reparatur und Modifikation von Fotoequipment, möchte ich Euch heute auf eine äußerst Umfangreiche Sammlung von 3.500 Handbüchern alter Kameras hinweisen, die auf: http://www.butkus.org/chinon/index.html kostenlos zum Download zu Verfügung stehen. Neben den bekannten Marken wie Hasselblad, Canon, Nikon, Voigländer, Mamiya, Contax, etc. finden sich auch zahlreiche Handbücher russischer Kameras... Read More
People & Places by Marcus Yankus
Auf dem sonntäglichen Fotowalk mit Malte, Markus und Kai unterhielten wir uns darüber, wie schön es wäre, einfach mal eine Bildreihe mich schönen Bokehs zu machen und heute schieben sich dergleich wundervolle Fotografien auf meinen Bildschirm. Marcus Yankus zeigt in seiner Bildreihe „People & Places“ wie ein Bokeh auszusehen hat und legt die Messlatte gewissenhaft... Read More
Selbstbau, Reparatur und Modifikation von Fotoequipment
Ich bin auf eine Seite gestoßen, die vielen Foto- und Bastelfreunden unter Euch sicher das „Tor zur Hölle“ öffnen wird 😉 Markus Keinaths hat die wohl größte (mir bekannte) Sammlung an links zum Selbstbau, Reparatur und Modifikation von Fotoequipment zusammen getragen und bekommt von mir hiermit ein Bienchen! http://www.4photos.de/camera-diy/index.html
Justin M. Maller
Was der australische Illustrator Justin M. Maller dem Besucher auf seiner Portfolioseite vor die Rübe knallt, ist Sex für die Augen und zwar der härteren Gangart. Der Mix aus Foto und Illustration ist mit viel Detailverliebtheit umgesetzt – bunt, laut und ideenreich! Viel erfährt man auf seiner Website nicht über ihn – im Grunde ist... Read More
Heimat, Kitsch…
… oder warum der schlechte Geschmack der eigentlich gute ist! Es gibt Ideen, da ärgere ich mich, daß ich sie nicht selbst hatte: Da bin ich gestern über eine Serie „Heimat“ der Düsseldorfer Fotografin Anne-Marie Sarosdy gestolpert und hab mich Hals über Kopf in die Bilder verknallt. Sie hat sich dem Thema „Heimat“ mit einer gehörigen... Read More
The Mighty Mouse
Eines der mit Abstand am schlechtesten durchdachten und überteuertsten Produkte, die ich mir im vierteljährlichen Abstand immer wieder nachkaufe, ist Apples „Mighty Mouse“. Ich schaffe es nicht, mich von diesem Handwerkszeug zu trennen, obwohl das Scrollrad in regelmäßigem Abstand seinen Geist aufgibt und ich es mit wirklich unwürdigen Methoden wieder zum Leben erwecken muß. Ich... Read More
Fundstücke der Woche (16)
Unser erstes Fundstück der Woche, habe ich mal wieder bei den Kollegen der Klabusterbeere gefunden. Was uns immer verschwiegen wird, beweist nebenstehendes Foto: Ein Blick auf unsere holländischen Nachbarn offenbart das wahre Ausmaß der Ölkrise (Großansicht via Klick aufs Bild)
Berlin aus der Sicht einer Voigtländer und eines Redbird
Da hatte ich doch tatsächlich mal einen Tag frei – und das in Berlin. Schon so oft war ich in hier, doch wirklich Zeit hatte ich nie für diese Stadt. So stand ich denn an diesem Morgen in meiner Herberge und überlegte, welcher Kamera ich die Stadt zeigen wollte. Bedingt durch den Job am Vortag... Read More
Diego Stocco´s Musikexperimente
Diego Stocco ist ein amerikanischer Musik- und Sound-Nerd mit völlig durchgeknallten Ideen. Nicht umsonst war er einer der kreativen Köpfe hinter dem virtuellen Intrument „Atmosphere“ von Spectrasonic, das wohl in jedem Studio zu finden sein dürfte. Mittlerweile arbeitete der Amerikaner bereits für sehr erfolgreiche Videospiel- und Kinoproduktionen wie „Call of Duty“ oder „Terminator“ und sorgte... Read More