2
Feb
2023

Ist das Midjourney oder kann das weg?

Seit meinen ersten Minuten der Spielerei mit midjourney frage ich mich: Kann künstliche Intelligenz Kunst? In meiner ersten Blogpost zu midjourney habe ich noch vorsichtig formuliert, dass der Prozess des Generierens von Bildern innerhalb von midjourney durchaus ein schöpferischer Prozess sein kann. Man formuliert, kuratiert, sichtet, verbessert…

Aber ist das Ergebnis dann auch schöpferisch? Midjourney macht ja eigentlich nicht mehr als Bits und Bytes von links nach rechts zu schieben und kann das eigene Ergebnis selbst gar nicht qualitativ einschätzen. Und doch ist midjourney fähig, einen futuristischen Entwurf eines neuen Berliner Fernsehturmes zu generieren, der zumindest betrachtenswert, bisweilen sogar faszinierend sein kann.

Denken wir Kunst vom Anfang her, vom schöpferischen Gestalten und der Auseinandersetzung mit Natur und Welt, dann ist künstliche Intelligenz alles anderes als das. Von einem „freien Willen“ das zu tun mal ganz abgesehen.

Denken wir Kunst jedoch vom Ende her und betrachten einzig und allein die Ergebnisse, dann geraten wir in einen Zielkonflikt. Denn ich bemerke wie (nicht nur) ich, mich mit den Ergebnissen beschäftige und dabei frage ich mich häufiger, wie ich diese Ergebnisse einschätzen würde, wenn ich nicht wüsste, dass sie von einer künstlichen Intelligenz generiert worden wären.

Bleiben wir doch mal in dieser (betrachtenden) Perspektive und schauen uns an, welche Ziele die Kunst verfolgt und bewerten die folgenden Punkte hinsichtlich ihrer Relevanz „im Ergebnis“, also unabhängig von der Quelle:

  • Emotionale Ausdruckskraft: Kunst kann Gefühle und Emotionen vermitteln, die in Worte schwer zu fassen sind.
  • Kulturelle Referenz: Kunst kann ein Spiegel der Gesellschaft und ihrer Werte sein und historische Ereignisse darstellen.
  • Ästhetische Erfahrung: Kunst kann eine Quelle der Schönheit und Freude sein und das visuelle Empfinden bereichern.
  • Selbstausdruck: Kunst kann ein Mittel des Selbstausdrucks und der Identitätsbildung für Künstler und Betrachter sein.
  • Kritik und Gesellschaftskommentar: Kunst kann ein Vehikel für soziale und politische Kritik sein und dazu beitragen, öffentliche Debatten anzuregen.

Ich würde zumindest bei 4 von 5 Punkten vorsichtig einen grünen Haken machen und der KI hier einen Punkt geben. Doch ist ein allgemein akzeptiertes Merkmal von Kunst tatsächlich die Fähigkeit des Schöpfers, eine Vision oder Idee frei und unabhängig auszudrücken. Der Punkt „Selbstausdruck“ ist deshalb nichts, was man einer KI zuschreiben würde. Aber wer weiß? Wir sehen hier im Januar 2023 gerade mal die allererste Version einer öffentlich zugänglichen Version. Ein Entwickler von „Lamda“ – einer gerade von Google entwickelten KI – behauptete unlängst, dass sich sein Algorithmus verselbstständigt habe (oder es zumindest könnte). Ihm wurde daraufhin zwar sofort gekündigt, doch es gibt uns einen Ausblick darauf, was wir noch alles erwarten dürfen.

Momentan kann die KI zumindest intrinsisch noch keine Kunst generieren. Aber mit guten Ideen und der Fähigkeit eines Menschen, diese so zu formulieren, dass sie von der KI entsprechend interpretiert werden, bewegen wir uns auf einem Niveau an Bildkunst, das uns als Rezipienten in eine längere Betrachtung verwickelt. Und ist das nicht gerade das, was ich von Kunst erwarte? Sie soll mich beschäftigen und meine Aufmerksamkeit fordern. Wie oft stehe ich gebannt vor einem Foto in einer Foto-Galerie oder einer Ausstellung und kenne den Künstler nicht? Insofern ist es mir erst einmal egal, von wem ich etwas sehe – Hauptsache „es macht etwas mit mir“. Ich habe versucht mit Midjourney Bilder zu generieren, die ich mir selbst zu Hause an die Wand hängen würde und zumindest aus meiner persönlichen Sicht, ist mir das gelungen. Die Bewertung darüber trifft jeder für sich.

Die Generierung von Kunst durch künstliche Intelligenz ist ein gleichermaßen faszinierendes und kontroverses Thema, das durchaus Chancen aber auch Herausforderungen birgt. Sie gibt uns die Möglichkeit, neue Formen von Kunst zu erschaffen und unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, zu erweitern.

Eines ist sicher: Künstliche Intelligenz wird unser Verständnis von Kunst und Kreativität für immer verändern.

You may also like

Ready to be a Prompt-Ingenieur?
Im Haus des Glückes
Frau wollte unbedingt mit ihrer Gabel beerdigt werden. Als sie erfuhren warum, waren sie tief berührt.